DIE DIGITALISIERUNG VERÄNDERT ALLES!
Donnerstag, 27. Oktober 2016
bis Uhr
Meetup über neue Formen der Zusammenarbeit im Zeitalter der Digitalisierung
Die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte unterliegen heute mehr denn je einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Gleichzeitig verändern sich die Lebenskonzepte und Erwartungen vieler Menschen zunehmend.
Um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen und den kontinuierlichen Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten, braucht es Menschen, die bereit sind für den nächsten Schritt.
New Work Thüringen bietet eine Plattform, um sich im Rahmen von Impulsvorträgen, Workshops und persönlichen Gesprächen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie über neue Arbeitsmodelle auszutauschen.
Personal neu denken: Industrie 4.0 = Kommunikation 4.0?
Prof. Dr. Jürgen Bolten, Friedrich-Schiller-Universität Jena
In den vergangenen Jahren ist die Arbeitswelt in vielen Bereichen deutlich agiler, innovativer und vernetzungsbewusster geworden. Unsere Kommunikation und unser Alltagsdenken auch? Kleine Beispiele, die eher das Gegenteil belegen, aber sehr häufig anzutreffen sind, sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen: Wie schaffen wir es in unserem Denken und Kommunizieren mit unseren eigenen Innovationspotentialen Schritt zu halten –oder sie zumindest nicht zu konterkarieren?
Agile Methoden im Mittelstand? LINDIG aus Eisenach macht den Selbstversuch
Sven Lindig, Geschäftsführer LINDIG, Eisenach
Das seit 1899 bestehende Eisenacher Familienunternehmen LINDIG ist seit 1990 im Bereich Gabelstapler und Arbeitsbühnen tätig. Aus dem damals kleinen Handwerksbetrieb von Manfred Lindig wurde ein stark wachsender Mittelständler. Als sein Sohn Sven Anfang 2010 das Unternehmen übernahm, sorgte er mit der TEMP-Methode für Delegation von Verantwortung. Seitdem wurden viele Preise errungen, trotzdem wird nun das klassische Management in Frage gestellt und derzeit ein Transformationsprozess mit Unterstützung von intrinsify.me und AUGENHÖHEworks eingeleitet. Sven Lindig berichtet über den aktuellen Stand.
Diskussionsrunde „Zusammenarbeit im Zeitalter der Digitalisierung“
Wie verändert sich die Zusammenarbeit in Unternehmen, wenn Lieferfristen kürzer, Märkte internationaler und die Arbeitsmittel digitaler werden? Was passiert, wenn Hierarchien verschwinden und Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams zusammenarbeiten? Welchen Einfluss haben Automatisierung und Digitalisierung auf den Arbeitsplatz der Zukunft? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen einer offenen Diskussionsrunde thematisiert.
Dr. Mauricio Matthesius, Erfurt
Leiter Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Prof. Dr. Jürgen Bolten, Jena
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Sven Lindig, Eisenach
Geschäftsführer Lindig.com
Marcus Funk, Jena
Gründer und Geschäftsführer Flyacts.com
Die Veranstaltung findet im 29. Stockwerk des Jentowers im Stadtzentrum von Jena statt.
• 18:00 Begrüßung und Vorstellung
• 18:30 1. Vortrag
• 19:00 2. Vortrag
• 19:30 3. Vortrag
• 20:00 Pause
• 20:15 Diskussionsrunde
• 21:00 Ausklang und Netzwerken
• 21:30 Ende (Scala-Restaurant ist geöffnet)
Der Eintritt ist kostenlos. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (www.meetup.com).