Die Reise zum digitalen Geschäftsmodell
Die Dresdner Firma SupraTix GmbH unterstützt Unternehmen auf ihrer „Reise“ zum digitalen Geschäftsmodell.
Die Dresdner Firma SupraTix GmbH unterstützt Unternehmen auf ihrer „Reise“ zum digitalen Geschäftsmodell.
Die Digitale Mittagspause Vol.12 am 06.April 2022 haben wir mit dem Thema Digitale Zustandsüberwachung in der Industrie 4.0 gewidmet. Rolf Peukert vom Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau stellte die Funktionsweise des Demonstrators zur Zustandsüberwachung der DATRON-Fräsmaschine vor und beantwortete Fragen zur Thematik. Mit Hilfe von Beispiellösungen zeigt die Modellfabrik Smarte Sensorsysteme, wie durch das Einbinden intelligenter nachrüstbarer Sensorsysteme,…
Wie nachhaltig ist Digitalisierung? Das 21. Jahrhundert ist nicht denkbar ohne digitale Informations- und Kommunikationstechnik. Das gilt für den Alltag von Menschen und gleichermaßen für die Geschäftsprozesse von Unternehmen. In unserer global agierenden Wirtschaft ist Digitalisierung ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Aber: Wie nachhaltig ist Digitalisierung? Digitalisierung ermöglicht Zusammenkünfte im digitalen Raum und ersetzt Dienstreisen; der…
Im Februar 2022 fand im Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Homeoffice, digitale Rechnungsverarbeitung und GoBD-Konformität statt. Dazu haben wir uns als kompetenten Ansprechpartner die Datentechnik Weimar GmbH ins Boot geholt. Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe haben wir uns mit der digitalen Bearbeitung von Rechnungen im Homeoffice beschäftig. Eine Beitrag zu diesem…
Im Februar 2022 fand im Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Homeoffice, digitale Rechnungsverarbeitung und GoBD-Konformität statt. Dazu haben wir uns als kompetenten Ansprechpartner die Datentechnik Weimar GmbH ins Boot geholt. Ein Fokus unseres Netzwerkpartners liegt unter anderem im Bereich des Digitalen Büros auf der Beratung und Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Im…
Retrospektive 2021 und Perspektive 2022 Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und so auch diese Blogreihe. Wir blicken auf ein interessantes Jahr zurück, in dem wir KI-Experte Martin Schiele, Geschäftsführer der AI-UI GmbH, in vielen Gesprächsrunden „künstliche“ Löcher in den Bauch gefragt haben. Wir wollten das Thema Künstliche Intelligenz möglichst für jedermann greifbar und…
Industrieroboter wieder im Einsatz Nachdem wir uns im letzten Blog mit der Anwendung einer Bilderkennung in der Robotik beschäftigt haben, wollen wir diesmal direkt in die Umsetzung einsteigen. Wir zeigen, wie Sie Ihre eigenen, bereits bestehenden Systeme via eines sogenannten Retrofit mit Künstlicher Intelligenz optimieren können. Auch für das heutige Blogvideo waren wir zu Besuch…
Industrieroboter im Einsatz Nachdem wir uns im letzten Blog mit Anomalieerkennung beschäftigt haben, wollen wir diesmal direkt in die Praxis einsteigen und zeigen, welche Probleme bei der Arbeit mit Robotern auftreten können. Für unser heutiges Blogvideo waren wir zu Besuch im Mehnert Lab in Erfurt. Das Mehnert Lab bringt Zusammenarbeit in die Industrie 4.0: In…
Bessere Früherkennung von Fehlfunktionen durch sogenannte Autoencoder Haben Sie schon mal von Predictive Maintenance gehört? Wir besprechen im heutigen Interview die Anamalieerkennung als Teilgebiet der vorrausschauenden Wartung. KI-Experte Martin Schiele, Geschäftsführer der AI-UI GmbH klärt auf, wie sogenannte Autoencoder funktionieren und welche Rolle Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang spielt. Sofern Sie besonderen Wissensbedarf zur Thematik…
Vollautomatisch unterschiedliche Objekte in Bildern erkennen und unterscheiden Heute knüpfen wir wieder an das letzte Interview mit KI-Experte Martin Schiele, Geschäftsführer der AI-UI GmbH an und besprechen das Thema Bildsegmentierung. Wir klären auf, was Segmentierung in diesem Zusammenhang bedeutet, wie es funktioniert und wie es in der Praxis eingesetzt wird. Sie haben spezielle Fragen zum…