
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
1. Waltershäuser Technologietag
13. Juni 2017 – 09:00 bis 16:00
Digitalisierung – Schmierstoff einer neuen Wertschöpfung?
– Wie neue Technologien unsere Produkte verbessern –
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die Digitalisierung begleitet uns seit Jahrzehnten im Bereich der Industrie wie der Unterhaltungselektronik. Neu ist allerdings, dass sie in jüngster Zeit immer mehr unseren Alltag bestimmt und zusätzliche Werte schafft. Deshalb soll die Konferenz konkrete Beispiele dieser neuartigen Wertschöpfung in unter-schiedlichen Branchen aufzeigen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Programm
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
09.00 Uhr:
Eröffnung
Dr.-Ing. Christian Döbel (TITK e. V.)
09.10 Uhr
Grußworte des Bürgermeisters
Michael Brychcy
09.15 Uhr
Grußworte
Dr. Mauricio Matthesius (Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0)
09.20 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Firma ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH
Peter Bonn
Wo Digitalisierung neue Werte schafft
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
09.40 Uhr
Daten statt Zahnräder? Keine Angst: Digitalisierung schafft Werte. Mutige Signale aus Ostthüringen
Dr. Reimund Meffert
10.00 Uhr
Mehr Transparenz in der Produktion und in Prozessen durch nachrüstbare Sensorik
Dr.-Ing. Jörg Weber (Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik Systeme gGmbH)
10.20 Uhr
Smarte Textilien – Chancen für eine Traditionsbranche
Dr. Gottfried Betz (Strickmanufaktur Zella GmbH)
10.40 Uhr
Kaffeepause
11.10 Uhr
Durchgängige Kommunikation – nicht nur Schmier- sondern Brennstoff der Digitalisierung
Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora (Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.)
11.30 Uhr
Chancen und Herausforderungen bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Cloud-Anwendung
Christoph Rüger, MEng. (Synestry GmbH)
11.50 Uhr
FabLab – Wo digitale Produkte entstehen können
Karina Wirth (FabLab Berlin)
Hands-On-Session
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
12.10 Uhr
Livedemonstration: Aufbau eines digitalen Systems mit Mikrocontroller, Sensor und App
Dr.-Ing. Christian Döbel
12.30 Uhr
Mittagessen
Wo entstehen die Werte von morgen?
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
13.00 Uhr
Digitale Wertschöpfung durch datengetriebene Geschäftsmodelle und neue Technologien
Dr. Wolfgang Sinn (AMA – Verband für Sensorik und Messtechnik e. V.)
13.20 Uhr
Beispiele für erfolgreiches Crowd Funding
Uwe Fischer (progressio)
13.40 Uhr
Erfahrungsbericht: Entwicklung eines IoT-Systems mit Einsatz von Testautomatisierung
Tino Zein & Andreas Brust (Devoteam GmbH)
14.00 Uhr
Logistik 4.0 – Mehrwerte und Herausforderungen digital vernetzter Supply Chains
Prof. Dr.-Ing. Uwe Arnold (AHP GmbH & Co. KG)
14.20 Uhr
Kaffeepause
Neue Algorithmen als Enabler zusätzlicher Wertschöpfung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
14.50 Uhr
Fast Track IoT – von Sensordaten zum Geschäftsmodell
Patrick Franke (NXTGN SOLUTIONS GmbH / Kompass GmbH)
15.10 Uhr
Predictive Analytics am Beispiel – vom ersten Datenpunkt zur verlässlichen Ausfallvorhersage
Konstanze Olschewski (Alpha Analytics UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG)
15.30 Uhr
Big Data Analytics – Die Raffinerie für das Öl des 21. Jahrhunderts
Dr. Achim Hornecker (Dr. Hornecker Software-Entwicklung und IT- Dienstleistungen)
15.50 Uhr
Schlusswort
Dr.-Ing. Christian Döbel
Veranstaltungsort
ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH
Ziegeleistraße 3B
99880 Waltershausen
Teilnahmegebühr
225,00 € p. P. / ermäßigt: 175,00 €