
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
3D-Druck im Handwerk – Chancen und Herausforderungen
12. Juni 2019 – 15:00 bis 18:00
KostenlosDie additiven Fertigungsverfahren gelten als Schlüsseltechnologie für eine zunehmend individualisierte Fertigung. Sie bieten damit vielfältige Ansätze für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Die Veranstaltung zeigt typische Herausforderungen und verschiedene Beispiele erfolgreicher Umsetzungen.
Bei der Infoveranstaltung 3D-Druck treffen Interessierte für das Thema 3D-Druck auf erfahrene Anwender aus Industrie und Forschung zum allgemeinen Gedankenaustausch.
Programm:
- 15:00 Uhr: Schicht für Schicht – Basiswissen 3D-Druck: einführender Vortrag zu den unterschiedlichen 3D-Druck-Verfahren mit Anwendungsbeispielen
Patrick Ongom-Along & Constance Möhwald, Modellfabrik 3D-Druck Jena - 15:45 Uhr: Erstellung von 3D-Daten als Ausgangsbasis inkl. Live-Demo
Florian Wolf & Michael Bicker, Fabstone GmbH - 16:30 Uhr: Von der Idee zum gedruckten Bauteil – ein Leitfaden zum Vorgehen bei der Umsetzung von 3D-Druck-Ideen
Markus May, 3Faktur GmbH - 17:00 Uhr: Anwenderberichte aus der Region
Christian Schilling, Modellfabrik Produktionssteuerung - 17:30 Uhr: Zeit zum Netzwerken & Live-Demo verschiedener Drucker und Scantechnologien
Mitgebrachte Bauteile können gescannt und die Ergebnisse mit den Experten besprochen werden!
Rahmenprogramm:
– Praxisvorführung Lebensmitteldrucker Procusini 3D food Printing System
– Exponate bzw. Ausstellungsstücke im 3D-Druck gefertigt
Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und die Modellfabrik 3D-Druck im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau möchten Sie zu dieser kostenfreien Infoveranstaltung recht herzlich einladen.
Bitte melden Sie sich bis 10.Juni 2019 an:
[wpecr_registration_button]