
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
4. BIM-Frühstück
1. Februar 2018 – 09:00 bis 11:00
In vielen Ingenieurbüros ist im Bereich der Digitalisierung insbesondere das Thema BIM (Building Information Modeling) von Bedeutung. Die erfolgreiche und zukunftsorientierte Anwendung dieser Methodik setzt strategisch ausgerichtete Prozessanpassungen voraus. Pilotprojekte bedürfen einer guten Vorbereitung.
Die Ingenieurkammer Thüringen und das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 möchten deshalb zum vierten BIM-Frühstück in die Bauhaus-Universität Weimar einladen, wobei sowohl an BIM interessierte als auch bereits BIM-aktive Ingenieure angesprochen werden.
Im Fokus der Veranstaltung steht der Einsatz von Drohnen, Laserscans, GIS und GPS im digitalen Bauprojekt.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt M.Sc. von der Bauhaus-Universität Weimar wird anschließend einen Überblick über das Planen und Bauen mit Building Information Modeling geben.
Das vierte BIM-Frühstück findet am Donnerstag, den 1. Februar 2018, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr an der Bauhaus-Universität Weimar statt.
Ein zentrales Element der kostenfreien Veranstaltung ist der Meinungsaustausch zu Vorteilen und Mehrwerten, aber auch die Diskussion von Problemen, Herausforderungen, Herangehensweisen und Hürden die mit der BIM-Einführung und -Umsetzung in Ingenieurbüros einhergehen können.
Agenda
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Drohnen, Laserscans, GIS und GPS im digitalen Bauprojekt, Prof. Morgenthal und Prof. Rodehorst, Bauhaus-Universität Weimar
Building Information Modeling (BIM) im Ingenieurbüro, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt M.Sc., Bauhaus-Universität Weimar
Diskussion und Austausch
Das Netzwerktreffen findet in der Marienstraße 7, Raum 004, in 99423 Weimar statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Januar 2018 für die Veranstaltung an:
[wpecr_registration_button]