
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Anschauen, Abschauen, Anwenden: Erfolgreiche Automatisierung und Digitalisierung“
21. April 2021 – 10:00 bis 12:00
Kostenlos
Kurzbeschreibung:
Wie viel IoT steckt in Ihrem Unternehmen? Wir zeigen Ihnen, warum es das Internet der Dinge braucht und wie Sie die Digitalisierung meistern! Mit IoT können Sie Gebäude und Anlagen intelligent machen und somit Energie, Kosten und CO2 einsparen. Das Internet der Dinge wird zu einem gängigen Geschäftsinstrument – ein Geschäftsgebot – und natürlich wird es auch auf diesem Weg Herausforderungen geben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Gebäude und Anlagen im Handumdrehen smart machen – ein Meilenstein im digitalen Fortschritt Ihres Unternehmens. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Unternehmen in verschiedenen Branchen ihre IoT-Strategie erfolgreich umsetzen, welche Probleme sie überwunden haben und wie sie heute davon profitieren.
Für eine kostenfreie Erstanalyse kann ein Unternehmen freiwillig Daten zur Verfügung stellen. Wir zeigen Ihnen während der Veranstaltung im Live-Beispiel, wie Sie intelligente Gebäude- und Anlagenautomation ressourcenschonend und effizient nutzen und betreiben können. So sehen Sie ganz genau, was Ihr Benefit dabei ist. Kontaktieren Sie hierfür den Referenten persönlich per Mail unter:
Agenda:
– Begrüßungsrunde
– Kernkompetenzen Hörburger Control Systems (HCS)
– Darstellung der Hauptprobleme
– Lösungsweg anhand eines Fallbeispiels
– Benefits
– QBRX Live-Anwendung
– Kostenfreie Demozugänge für einen Monat
– Meet & Greet
Veranstaltungsziel:
> Grundlegendes Verständnis zur Thematik IoT
> Überblick zu intelligenter Gebäude- und Anlagenautomation
> Aufzeigen einer Einsatzmöglichkeit anhand eines konkreten Praxisbeispiel
Zielgruppe:
Produktionsindustrie, Technische Dienstleister, Facility Manager, Retailer Food / Non-Food, Niagara-Nutzer, Hotels und Klinken, Schulen und Universitäten, Büro und Verwaltung, Sport-, Kultur- & Freizeiteinrichtungen
(Wir bitten Sie, auf die Option von Angabe von Begleiter/innen zu verzichten und sich separat anzumelden.)
In Kooperation mit:
Referent: Jan Metzner (Projektleiter QBRX – Hörburger AG)
Tool: Microsoft Teams
Die Einwahldaten sowie ergänzende technische Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen einen Tag vor der Veranstaltung. Für eine Teilnahme ist keine spezifische technische Ausstattung notwendig.