
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Arbeiten in Zeiten der Corona Krise –Mitarbeiter schützen, lieferfähig bleiben, Finanzierung sichern
16. April 2020 – 17:00 bis 19:00
Kostenlos
Eine Best Practice-Veranstaltung mit Vorträgen von Praktikern für Praktiker zu den Themen arbeitsfähig bleiben und Infektionsrisiken minimieren: Wie organisiere ich mich,den Betrieb und die Prozesse, um das Ansteckungs-und Ausfallrisiko von meinen Mitarbeitern zu minimieren?
Die Corona-Pandemie hat deutschland-und weltweit flächendeckend zutemporären Betriebsschließungen geführt –insbesondere zur Sicherheit der Mitarbeiter, da viele Unternehmen keinen hinreichenden Infektionsschutz gewährleisten konnten. Wenngleich nicht absehbar ist, wann die Pandemiesituation endet, kann allerdings damit gerechnet werden, dass zeitnah die Vorschriften im Umgang mit dem Sars-Cov-2-Virus gelockert werden und Produktion in den Betrieben (schrittweise) wieder hochgefahren werden kann.
Dies stellt die Unternehmen jedoch vor die Herausforderung, Produktionsbedingungen zu schaffen, die die Mitarbeiter in Produktion, Logistik und Administration vor möglichen (Neu-)Infektionen zu schützen. Gleichzeitig sollte mit Blick in die Zukunft schon jetzt eine strukturierte Lösung gefunden werden, mit der die Unternehmen auch nachhaltig das Betriebsausfallrisiko im Infektionsfall senken können. Bislang hat jeder Betrieb ein individuelles Vorgehen zu dem Thema Infektionsschutz am Arbeitsplatz entwickelt. Es gibt dazu kaum Empfehlungen durch Berufsgenossenschaften und öffentliche Institutionen.
Die IPOL GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem TÜV Thüringen ein Regelwerk erstellt, das als strukturierter Leitfaden dient, eine Fortführungder betrieblichen Tätigkeit in Infektionsfall in den Betrieben sicherzustellen. Da viele Unternehmen vor denselben Herausforderungen stehen, die sie in dieser Form nicht hatten, beabsichtigt der Automotive Thüringen (at) e.V. in dieser Situation einen Überblick über Gestaltungsregeln zur Pandemie-Prävention zu geben und einen Austausch von Erfahrungen und Best Practicesder Unternehmen untereinander zu organisieren.
Die Veranstaltung wird als Videokonferenz angeboten. Details zum Ablauf und zur Anmeldung finden sie hier>>