
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
– Verschoben! – Datenschutz und die unternehmerische Verantwortung als Geschäftsführer
27. März 2020 – 17:00 bis 19:00

Die Veranstatung wird verschoben. Ein neues Datum, voraussichtlich für den Herbst 2020, wird rechtzeitg bekannt gegeben.
Der Übertragung von SARS-CoV-2 findet vorrangig durch Tröpfchen z.B. durch Husten und Niesen statt. Auch durch mild erkrankte oder asymptomatisch infizierte Personen kann es zu Übertragungen von Mensch-zu-Mensch kommen. Veranstaltungen, bei denen viele verschiedene Menschen miteinander interagieren erhöhen damit das Risiko, dass sich die Erkrankung in der Bevölkerung ausbreitet. Als Vorsichtsmaßnahme verzichten wir daher zurzeit im Einzelfall auf die Durchführung von Veranstaltungen.
Mehr Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie tagesaktuell auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit>>
Der Erlass der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Unternehmer vor neue Herausforderungen gestellt und ruft immernoch Unsicherheiten hervor. Verstöße gegen die DSGVO können zu hohen Bußgeldern führen.
Für die meisten Unternehmer ist das Thema Datenschutz weit vom Geschäftsalltag und ihrem Kerngeschäft entfernt. Vor allem in kleinen Unternehmen fehlt es oft an personellen Ressourcen und Kompetenzen für eine eingehende Beschäftigung mit dem Themenkomplex.
In diesem Vortrag sollen deshalb die Grundlagen der DSGVO erklärt, mögliche Risiken erkläutert und spezifische Handlungsempfehlungen and die Hand gegeben werden.
# DSGVO und Digitalisierung
Warum ist Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung wichtiger denn je? Welche Risiken gehen von einem unzureichendem Datenschutz in Unternehmen aus?
# Verantwortung & Haftung des Datenverantwortlichen
In welcher Form stehe ich als Geschäftsführer oder Unternehmensinhaber in der Verantwortung? Was kommt auf mich zu, wenn ich mich dem Datenschutz als Geschäftsführer verschließe?
# Handlungsempfehlungen & Lösungswege
Welche Möglichkeiten gibt es heute, die DSGVO einfach und pragmatisch umzusetzen? Seit In-Kraft-Treten 2018 wurden verschiedene unterstützende Software und Tools entwickelt.
Referentin:
Ina Schöne, zertifizierte Datenschutz-Expertin und Datenschutz-Auditorin, TÜV Rheinland geprüft