
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
DSGVO und Datenschutz im Unternehmen – Teil 1
1. Juni 2021 – 15:00 bis 17:00
Kostenlos
Der Erlass der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Unternehmer vor neue Herausforderungen gestellt und ruft immer noch Unsicherheiten hervor. Verstöße gegen die DSGVO können zu hohen Bußgeldern führen.
Für die meisten Unternehmer ist das Thema Datenschutz weit vom Geschäftsalltag und ihrem Kerngeschäft entfernt. Vor allem in kleinen Unternehmen fehlt es oft an personellen Ressourcen und Kompetenzen für eine eingehende Beschäftigung mit dem Themenkomplex.
In dieser Vortragsreihe soll vor allem die Herangehensweise bei der Umsetzung in der Praxis gezeigt werden, mögliche Risiken erläutert und spezifische Handlungsempfehlungen an die Hand gegeben werden.
Die Vortragsreihe besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen. Der zweite Teil findet am 01.06.2021 statt.
TEIL I
# DSGVO und Digitalisierung
Warum ist Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung wichtiger denn je? Welche Risiken gehen von einem unzureichendem Datenschutz in Unternehmen aus?
# Verantwortung & Haftung des Datenverantwortlichen
In welcher Form stehe ich als Geschäftsführer oder Unternehmensinhaber in der Verantwortung? Was kommt auf mich zu, wenn ich mich dem Datenschutz als Geschäftsführer verschließe?
TEIL II
# Handlungsempfehlungen & Lösungswege
Welche Möglichkeiten gibt es heute, die DSGVO einfach und pragmatisch umzusetzen? Seit In-Kraft-Treten 2018 wurden verschiedene unterstützende Software und Tools entwickelt.
# Must-Haves bei der Umsetzung im Unternehmen
Was sollte ich als Geschäftsführer oder Unternehmensinhaber unbedingt in die Umsetzung bringen und wie gehe ich dabei am besten vor?
Zur Dozentin: Ina Schöne ist externe Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditorin TÜV Rheinland cert. Sie berät große und kleine Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO und dem BDSG neu. Als diplomierte Verkehrswirtschaftlerin (TU Dresden) mit den Schwerpunkten der Marktorientierten Unternehmensführung und ihrer langjährigen Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Unternehmen kennt sie die Unternehmensprozesse und die alltäglichen Herausforderungen in und am Unternehmen. Dazu ist sie akkreditierte Beraterin, damit kann sich ein Unternehmen die Datenschutzberatung in Sachsen und Thüringen fördern lassen. Berufsbegleitend studiert Schöne an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Informationsrecht im Master.