
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kick-Off Innovationsforum HybridAdd
3. Dezember 2020 – 9:30 bis 12:00

Kick-Off Innovationsforum HybridAdd
Hybride Strukturen und Werkstoffe für den Leichtbau und additive Fertigung mit Leichtmetallen
Das Innovationsforum HybridAdd hat unter anderem zum Ziel, Unternehmen und Forschung in den Themenfeldern Hybride Strukturen, Additive Fertigung mit Leichtmetallen sowie dazu notwendige Prüfverfahren und Technologien zur Qualitätssicherung zusammenzubringen.
Durch diese Initiative und daraus gebildete Partnerschaften oder Netzwerke werden Projekte für nachhaltige und zukunftsfähige Produkte und Verfahren sowie Strategien zur Erschließung von Zukunftsmärkten erarbeitet.
Vor dem Hintergrund akuter und zugleich enormer wirtschaftlicher Herausforderungen errichten wir unseren aktiven Mitstreitern der Region Südthüringen eine Plattform, aktuelle und künftige strategische und innovative Entwicklungen zu diskutieren, geeignete neue Wege zu erarbeiten und gemeinsame Ziele umzusetzen.
Gern laden wir Sie zum Kick-Off des Projektes ein:
Zielgruppe: Unternehmen, Wissenschaft, Gesellschaft
Veranstaltungsart: Digital (WebEx)
Programm:
9:30 Uhr Begrüßung
9:30 Uhr Joanna Izdebski, Geschäftsführerin TGF Schmalkalden/Dermbach GmbH
9:40 Uhr Herr Gerald Ullrich, Mitglied des Deutschen Bundestages, Obmann im Europaausschuss, Mitglied im Wirtschaftsausschuss
9:50 Uhr Thomas Kaminski, Bürgermeister der Stadt Schmalkalden
10:00 Uhr Vorstellung des Innovationsforum „HybridAdd“, Dr. Konrad Siegfried, Netzwerkmanager TGF Schmalkalden/Dermbach GmbH
10:15 Uhr Impulsvorträge von Unternehmern und Wissenschaftlern zur wirtschaftlichen
Entwicklung und technischen Innovationen
10:15 Uhr Renè Saal, isel Automation Germany GmbH, „Neue Linearmotortechnik“
10:30 Uhr Jochen Pflug, thermhex Wabenkerne, Halle, „ThermHex Wabenkerne – wie unser
Kernmaterial Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit vereinbart“
10:45 Uhr Dr. Jörg Hildebrand, TU Ilmenau, „Additive Fertigung mittels WAAM und
Fügeprozesse von Leichtmetallen“
11:00 Uhr Prof. Dr. Stefan Roth und Alexander Kißling, HS Schmalkalden
„Fertigungsstrategien für eine belastungsgerechte Konstruktion für das
FDM-Verfahren“, „3D-Metalldruck – Einblick in eine neue Technologie“
11:15 Uhr Alle Teilnehmer, Diskussion zur Zielstellung und weiteren Fokussierung des
Innovationsforum „HybridAdd“
12:00 Uhr Wrap-Up – Ausblick – Schlussworte
Bitte melden Sie sich per E-Mail an bei Dr. Konrad Siegfried unter siegfried@tgf-schmalkalden.de .
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.tgf-schmalkalden.de/aktuelles.html