
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
KI-Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft: Fallstricke, Erfolgsgeschichten und Partner
24. März 2021 – 14:00 bis 15:30
Kostenlos
Künstlicher-Intelligenz-Frühling 2021
KI-Insights für den Mittelstand – Von der Theorie bis zur Praxis –
Veranstaltungsflyer>>
Online-Seminar:
„KI-Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft: Fallstricke, Erfolgsgeschichten und Partner“
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Kurzbeschreibung
Das Potential von Künstlicher Intelligenz (KI) ist enorm, die damit verbundenen Hoffnungen und Versprechungen ebenfalls. Für Unternehmen, speziell KMU ohne eigene Forschungsabteilung, stellt sich allerdings die Frage, wo und wie man mit diesem Thema am besten beginnt. Welche Projekte lassen sich mit KI-Methoden umsetzen? Was sind häufige Probleme und falsche Erwartungen? Wo finde ich die passenden Mitarbeiter? Es gibt unterschiedliche Wege KI in das eigene Unternehmen zu holen. Der direkte Transfer in Form von Pilot-Projekten mit wissenschaftlichen Partnern oder jungen Unternehmen ist eine gute Möglichkeit erste „KI-Luft“ zu schnuppern und sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was alles möglich ist. In dieser Veranstaltungen werden wir die Möglichkeiten zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft beleuchten. Speziell wird es darum gehen, wie Sie als Unternehmen über gemeinsame Projekte erste Erfahrung mit KI machen können.
Agenda:
> Wie funktioniert KI – Ein Überblick
> Erwartungshaltung und Probleme beim Einsatz
> Transfer leicht gemacht
> Erfolgsgeschichten des gelungenen Transfers
> das TZLR als Schnittstelle
Veranstaltungsziel:
> Verständnis über die funktionsweise von KI und Algorithmen des maschinellen Lernens
> Aufklärung über oftmals falsche Erwartungen und nötige Voraussetzungen
> Überblick über Angebote des TZLR und Transfermöglichkeiten
Zielgruppe: Einsteiger & Fortgeschrittene
Alle Interessierten, die Ihre unternehmerischen Prozesse digitalisieren möchten.
In Kooperation mit:
Referenten:
M.Sc. Oliver Mothes M.Sc. Johann Lembach
Transferkoordinator Wissenschaft, TZLR Transferkoordinator Wirtschaft , TZLR
Werkzeug: Cisco Webex
Die Einwahldaten sowie ergänzende technische Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen einen Tag vor dem Workshop. Um teilzunehmen, ist keine spezifische technische Ausstattung notwendig.
TN-Anzahl: unbegrenzt