
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Prozesse im Handwerk: Visualisieren und verstehen
19. Mai 2021 – 16:00 bis 17:00
Kostenlos
Dokumentierte Handlungsleitlinien für betriebliche Vorgänge entwerfen!
Am 19. Mai 2021 von 16:00 bis 17:00 Uhr bietet Ihnen das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 gemeinsam mit dem „Kompetenzzentrum Digitales Handwerk – Schaufenster Prozessdigitalisierung an der Handwerkskammer Koblenz“ ein Online-Seminar zum Thema Prozessdigitalisierung im Handwerk an.
Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben ihre Prozesse und tatsächlichen Arbeitsabläufe im eigenen Betrieb meist klar strukturiert, doch selten dokumentiert.
Nicht immer wissen Führungskräfte und Betriebsinhaber, wie der Prozess in der Realität tatsächlich abläuft oder verlassen sich schlicht darauf, dass alles gleichbleibend gut funktioniert.
Durch das Abbilden dieser Abläufe (Visualisierung) lassen sich Schwachstellen aufdecken und Optimierungspotentiale aufzeigen – auch Prozessdigitalisierung genannt. Oft betrifft dies Vorgänge in der Angebotserstellung, der Terminvergabe oder der Rechnungskontrolle. Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien kann Ordnung geschaffen werden. Das Ziel ist dabei immer, einen Arbeitsablauf schlanker, effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Referent Alexander Hanatschek vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk veranschaulicht anhand typischer Arbeitsabläufe im Handwerk, wie Prozesse im eigenen Betrieb erkannt, sichtbar gemacht und verändert werden können.
Programm:
- Was ist ein Prozess im Handwerk?
- Prozesswissen – Vorteile für Betriebe
- Identifizieren von betrieblichen Prozessen
- Prozessdokumentation
- Optimierungspotenzial erkennen
Referent: Alexander Hanatschek | Kompetenzzentrum Digitales Handwerk- Schaufenster Prozessdigitalisierung
https://www.handwerkdigital.de/Prozessdigitalisierung
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis spätestens 17.05.21 an. Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Seminar-Teilnahme über die Microsoft-Teams-Plattform. Um teilzunehmen, ist keine spezifische technische Ausstattung notwendig.