
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sicheres Arbeiten in Zeiten von Corona – Panel 1: Finanzierung (Liquiditätssicherung)
5. Mai 2020 – 18:00 bis 19:00
Kostenlos
„Sicheres Arbeiten in Zeiten von Corona – Mitarbeiter schützen, lieferfähig bleiben, Finanzierung sichern“
Virtuelle Best Practice-Vortrags- und Diskussionsreihe von Praktikern für Praktiker
Vortrag:
„Kostenplanung vor dem Hintergrund der Corona-Krise“ – Aspekte einer bankgerechten Kostenplanung vor dem Hintergrund der Corona-Krise
Johann Sedlmayer, Unternehmer im Automotive-Umfeld, Sedlmayer GmbH, Triptis
Anmeldung:
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgt über die Geschäftsstelle des automotive thüringen (at) e.V. formlos per E-Mail unter:
Die Emailadressen, Teilnehmerdaten und Firmen der Teilnehmer werden anonym und vertraulich behandelt. Im Rahmen der Videokonferenzen kann die Kamera deaktiviert werden. Fragen können entweder per Web Tool anonym gestellt werden oder im Nachgang an die Referenten. Die Kontaktdaten der Referenten werden bekannt gegeben.
Hintergrund:
Die deutsche Industrie erwartet in den kommenden drei Monaten einen massiven Rückgang der Industrieproduktion. Der Ifo-Index der Produktionserwartungen fiel im März von plus 2,0 auf minus 20,8 Punkte. Dieser Einbruch ist der stärkste seit Beginn der Umfrage im Jahr 1991. In den nächsten Wochen werden voraussichtlich die Vorschriften zum Umgang mit dem SarsCov-2 Virus gelockert und die Produktion wird wieder anlaufen.
Die Nachfrageausfälle und der bevorstehende Wiederan- und Hochlauf wird alle Produktionsunternehmen vor eine Reihe von großen Herausforderungen stellen:
• Die Mitarbeiter in Produktion, Logistik und Administration müssen bestmöglich vor Erkrankungen geschützt werden,
• die Auswirkungen der Erkrankung einzelner Mitarbeiter auf das Infektionsrisiko im Gesamtbetrieb müssen durch organisatorische Maßnahmen minimiert werden,
• die Auswirkungen von einer höheren Abwesenheitsrate, beispielsweise durch Kinderbetreuung und Freistellung von Risikogruppen muss kompensiert werden,
• es müssen verschiedene Krisenstäbe gebildet werden, um die innerbetriebliche Kommunikation zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen zu straffen und somit schnell und effizient auf neue Ereignisse reagieren zu können,
• der Ausfall von Zulieferern und Partnern in der Zulieferkette muss kompensiert werden, beispielsweise durch Organisation von Sondertransporten, Eigenfertigung und Aufbau und Qualifikation von neuen Zulieferern,
• die Finanzierung des Unternehmens muss abgesichert werden,
• die Haftungsrisiken der Geschäftsführer müssen minimiert werden.
Da viele Unternehmen vor denselben Herausforderungen stehen, die sie in dieser Form nicht hatten, beabsichtigt der Automotive Thüringen (at) e.V. in dieser Situation, einen Erfahrungsaustausch der Unternehmen untereinander zu organisieren und ausgewählte Experten und Referenten zu diesem Themen vortragen zu lassen.
Da sich in der aktuellen Situation persönliche Treffen verbieten, wird die Veranstaltungsreihe virtuell Serie von Videokonferenzen angeboten.