
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Thüringer Mobilitätsgespräch: Autonomes Fahren – die Mobilität der Zukunft?
11. November 2019 – 19:00 bis 21:00
Kostenlos
Autonomes Fahren erscheint in vielen Aspekten als futuristische Utopie, doch sind bereits schon heute in neuen Fahrzeugen viele Assistenzsysteme verfügbar, die Elemente autonomen Fahrens aufweisen. In dieser Veranstaltung der Konrad Adenauer Stiftung wird über Stand und Ausblick der Technologie des Autonomen Fahrens sowie die Einbettung in intelligente Verkehrssysteme der Zukunft diskutiert.
Programm:
18.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung |
Dr. Mauricio Matthesius
Leiter des Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0/Geschäftsführer vom Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 in Ilmenau |
|
Daniel Braun
Komm. Leiter des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung |
|
Mathias Hasecke
Vorsitzender Automotive Thüringen, HaBeck Inh. Mathias Hasecke e.K. |
|
18.15 Uhr | Impulsvorträge und Gespräch |
R. Prof. Dott. Dr. Dr. Dr. Roland Benedikter
Co-Head, Center for Advanced Studies Eurac Research Bozen-Bolzano-Bulsan, Zukunftsforscher |
|
Dr. Kevin Füchsel
Leiter Koordinierungsstelle 3Dsensation, Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Jena |
|
Moderation: Andrea Ludwig, Freie Moderatorin | |
20.00 Uhr | Veranstaltungsende |
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter an.