
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Unternehmensvisionen und die Rolle der Digitalisierung
6. September 2018 – 16:00 bis 19:00
KostenlosDigitalisierung bedeutet für viele KMU einen Berg voller Möglichkeiten, der nur schwer erklimmbar scheint. Nicht nur, dass die Umsetzung von konkreten Digitalisierungsprojekten mühsam ist – Digitalisierung sollte v.a. auch Teil der strategischen Ausrichtung und damit der Unternehmensvision sein. In diesem kostenfreien Outdoor-Workshop möchten wir Ihren Weg bei der Erreichung Ihrer Unternehmensvision mit hilfreichen Angeboten begleiten. Hierfür geben wir Ihnen Instrumente an die Hand, anhand derer Sie Wege finden können, Ihre Unternehmensvisionen klarer zu definieren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, einen Einblick in die Aktivitäten und Vorhaben der Politik zu erhalten, um die Thüringer KMU auf diesem Wege zu unterstützen. Ferner bieten wir – selbstverständlich auch über die Veranstaltung hinaus – an, mögliche Digitalisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen aufzudecken und konkrete Maßnahmen für die Zukunft zu diskutieren.
Die Veranstaltung wird mit einer kulinarischen Outdoor-Küche begleitet und durch ein kleines Teamevent abgeschlossen. Das Event findet im Freien statt, weshalb auf praktische Kleidung zu achten ist. Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Agenda
16:00-16:30 Uhr | Begrüßung und Einführung
Claudia Schubert-Otto (Geschäftsführerin Schubertpower)
Dr. Sebastian Gerth (Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0)
16:30-17:30 Uhr | Talkrunde (Moderation: Claudia Schubert-Otto)
Gast: Thomas Müller (Referatsleiter Digitales, Industrie und Cluster | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft)
17:30-19:00 Uhr | Aktiver Teil: Brücke in die Praxis (Moderation: Claudia Schubert-Otto)
ab 19:00 Uhr | Get-together bei Kulinarischem am Lagerfeuer
[wpecr_registration_button]