
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vernetzung von Unternehmen – Recht 4.0: Haftung und Risiken
22. November 2017 – 16:00 bis 18:00
Wer haftet für ein in kooperativer Wertschöpfung gefertigtes Produkt? Wie schütze ich mein geistiges Eigentum, wenn andere vernetzt darauf zugreifen? Im Rahmen der Veranstaltung haben die Interessenten die Möglichkeit ihre Fragen zu Themen Vernetzung, Digitalisierung und kooperative Wertschöpfung loszuwerden.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Produktdesigner, Konstrukteure, Fertigungsverantwortliche, Gründer
16:00: Begrüßung und Vorstellung der 4.0-Kompetenzzentren in Ilmenau und Erfurt
Sebastian Gerth, Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Maxim Reimche, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
16:15: Der unternehmensübergreifende Datenaustausch – rechtliche Aspekte der sicheren Gestaltung
Kathrin Nitsche, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
16:40: Zusammenfassung des Impulsvortrages
Mathias Eiber, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
16:50 Vorstellung der Diskussionspartner
Daniel Moelle, Rechtsanwaltkanzlei Moelle, Unternehmens- und Handelsrecht
Tim Staupendahl, Rechtsanwaltkanzlei Rechtec, Urheberrecht und Robot-Recht
17:00 Interaktive Podiumsdiskussion
Daniel Moelle, Rechtsanwaltkanzlei Moelle, Unternehmens- und Handelsrecht
Tim Staupendahl, Rechtsanwaltkanzlei Rechtec, Urheberrecht und Robot-Recht
18:00 Zusammenfassung der Diskussion und Fazit
Mathias Eiber, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau