Mit dem Wettbewerb um den „Innovationspreis Thüringen“ soll die wirtschaftliche Bedeutung von zukunftsfähigen Innovationen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks herausgestellt werden. Unternehmen sollen motiviert werden, diesen Wettbewerbsfaktor noch intensiver in ihre Firmenphilosophie einzubeziehen und strategisch stärker zu nutzen.
Der Preis wird gemeinsam vom Thüringer Wirtschaftsministerium, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e. V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung vergeben. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee.
Mit insgesamt 100.000 Euro Preisgeld ist der Innovationspreis Thüringen einer der höchstdotierten Landesinnovationspreise in Deutschland.
Der Preis wird in den Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Digitales & Medien“ sowie „Licht & Leben“ für herausragende Thüringer Innovationen vergeben. Zudem kann die Jury einen „Sonderpreis für Junge Unternehmen“ vergeben, mit dem das engagierte Wirken besonders junger Thüringer Firmen gewürdigt wird und diese in ihrer Weiterentwicklung unterstützen soll.
Die Innovationen müssen überwiegend in Thüringen entwickelt bzw. gefertigt worden und seit Kurzem auf dem Markt eingeführt sein oder Aussicht auf eine erfolgreiche Etablierung am Markt haben. Die Bewerbungen werden insbesondere auf Innovationsgrad, Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit geprüft.
Mit dem „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum“ wird zudem eine Unternehmerpersönlichkeit für besondere Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen ausgezeichnet. Dieser Preis ist als Vorschlagswettbewerb gestaltet; über seine Vergabe entscheiden die Wettbewerbsträger.
Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2017 möglich.
Die feierliche Verleihung des Preises findet am 21. November 2017 in Weimar statt.
Alle Unternehmen, die sich für den XX. Innovationspreis Thüringen 2017 bewerben, haben die Möglichkeit, im Vorfeld der Preisverleihung exklusiv an der Netzwerkveranstaltung „InnoMatch“ teilzunehmen. Moderierte Gesprächsrunden mit Tisch- und Perspektivwechseln ermöglichen eine unkomplizierte interdisziplinäre Vernetzung.