Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 ist neuer Partner im KI-Hub Sachsen-Thüringen!
Der KI-Hub Sachsen-Thüringen ist Anlaufstelle für kleine und mittlere Betriebe aus Sachsen, Thüringen und den angrenzenden mitteldeutschen Regionen bei Fragen und Vorhaben zum Thema Künstliche Intelligenz. Er wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums initiiert vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau.
Der KI-Hub Sachsen-Thüringen soll die Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz künftig bündeln. Das Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und andere Netzwerkpartner:innen schließen sich derzeit dem Verbundvorhaben an. Koordiniert und geleitet wird der KI-Hub Sachsen-Thüringen durch die o. g. Zentren in Ilmenau und Chemnitz.
Erfahrene KI-Trainer:innen vermitteln Grundlagen und fachliches Know-how rund um datengestützte Arbeits- und Produktionsprozesse, Produkte und Dienstleistungen; kompetente Expert:innen unterstützen konkrete Praxisprojekte, geben aktuelle Erkenntnisse aus der KI-Forschung weiter und tragen neueste Entwicklungen sowie Rechtsvorgaben an die Praxis heran.
Zum Webauftritt des KI-Hub Sachsen-Thüringen
Dr. Sebastian Gerth, stellvertretender Leiter des Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0, erklärt in einem aktuellen Interview, was das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 mit Künstlicher Intelligenz verbindet, welches Angebotsportfolio dort für kleine und mittlere Unternehmen mit Interesse an KI entwickelt wurde und wie die neue Kooperation künftigen Digitalprojekten aus dem Thüringer Mittelstand Unterstützung bietet.