Der Grundstein für das erfolgreiche Online-Marketing eines jeden Unternehmens ist die Online-Kommunikationsstrategie. Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kommunikation hat hierzu erklärt, wie Sie in sechs Schritten zu Ihrer persönlichen Strategie gelangen.[1] Dies möchten wir gern kurz zusammenfassen.
6 Schritte zu Ihrer Online-Kommunikationsstrategie:
Als erstes erfolgt eine allgemeine Analyse. Nehmen Sie dafür Ihr Unternehmen unter die Lupe. Hier geht es darum, zu definieren, was das Unternehmen auszeichnet. Es bietet sich eine Stärken-Schwächen-Analyse an. Wichtig ist auch, sich über die eigenen Unternehmenswerte bewusst zu werden, denn diese gilt es, nie aus den Augen zu verlieren. Verkörpern Sie stets Ihre Werte. Und diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welchen Nutzen sie den Kunden:innen bieten? Außerdem sollten Sie analysieren, wie sich das Umfeld, in dem sich Ihr Betrieb befindet, charakterisiert. Betrachten Sie den Markt.
Im zweiten Schritt geht es darum, die Zielgruppe abzuklären. Wie sieht die typische Kundschaft und Partner aus? In der Analyse geht es darum, die Zielgruppe verstehen zu lernen. Denn so kann das Unternehmen auf Kundenwünsche eingehen und sich dementsprechend aufstellen. Kundenzufriedenheit ist im digitalen Zeitalter auf allen Ebenen ein absolutes Schlagwort.
Im dritten Schritt geht es um die Positionierung des Unternehmens. Werden Sie sich darüber bewusst, was Ihr Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz besonders macht. Suchen Sie nach einem Alleinstellungsmerkmal. Dabei sollte herausgestellt werden, warum die Kundschaft zu Ihnen kommen sollte und nicht zu vergleichbaren Konkurrenz. Erklären Sie Ihre Mission und überlegen, was die Botschaft an Ihre Zielgruppe ist.
Als nächstes geht es darum, die Ziele der Kommunikation im Internet zu definieren. Welche Anforderungen haben Sie an die Onlinekommunikation Ihres Unternehmens? Dies kann unterschiedlicher Natur sein, wie z.B. Akquise (Partner:innen, Mitarbeiter:innen, Kund:innen), persönliches Image, Produktinformation, Bewertungen.
Nachdem Sie Ziele definiert haben, müssen Maßnahmen umgesetzt werden. Im fünften Schritt erfolgt deren Planung und die Wahl der richtigen Instrumente. Es geht also darum, wo Ihr Unternehmen letztendlich online sichtbar ist, beziehungsweise sein soll: Suchmaschine, Social Media, Online-Bewertungen, E-Mail-Marketing, Influencer-Marketing, Affiliate-Marketing.
Abschließend sollte die erstellte Online-Kommunikationsstrategie evaluiert werden. Prüfen Sie, welche eingesetzten Ressourcen nutzbringend waren. Das sogenannte Online-Monitoring misst den Erfolg der gesetzten Ziele und Maßnahmen. Passen Sie die Strategie dementsprechend an.
[1] https://www.kompetenzzentrum-kommunikation.de/wp-content/uploads/2020/04/6schrittezuronlinekommunikationsstrategie.pdf
Sie haben Fragen zum Thema Social Media-Marketing? Wir unterstützen Sie gern innerhalb einer Orientierungsberatung.
Autorin: Vanessa Walter