Das Thema Sicherheit in einer vernetzten Produktion ist ein essenzielles – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Die Plattform Industrie 4.0 veröffentlicht hierzu einen Wegweiser, der Unternehmen über schützenswerte IT-Sicherheitsbereiche aufklärt und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, um Industrie 4.0-Technologien sicher einzusetzen.
Den Wegweiser „IT-Security – Erste Schritte zu einer sicheren Produktion“ der Arbeitsgruppe Sicherheit vernetzter Systeme der Plattform Industrie 4.0 erhalten Sie hier zum Download.
Das Papier soll insbesondere KMU unterstützen, eigene Fertigungs- und Unternehmensprozesse auf IT-Sicherheitsbedarf und -lücken zu untersuchen.
Mit dem Wegweiser gibt die Plattform Industrie 4.0 einen Einblick in die zentrale Industrie 4.0-Thematik IT-Security. Mittelständische Unternehmen sollten in der Lage sein, in zukünftigen Kooperationsnetzwerken ihrer Partner oder Kunden mitzuwirken und eigenständig zu agieren – auch, um zu verhindern, dass Geschäftsanteile zukünftig nicht verloren gehen. Eine der wesentlichen Herausforderungen dabei werde sein, digitale Kompetenzen aufzubauen. Die Industrie 4.0 ist zunehmend geprägt von unternehmensübergreifenden Kooperationen, bei denen Unternehmen gemeinsam Produkte entwickeln und herstellen. Damit Industrie 4.0 gelingt und ihr Potenzial für den deutschen Mittelstand gehoben werden kann, ist es notwendig, das eigene Unternehmen auf einen Stand zu bringen, von dem aus die zukünftigen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden können – so das Resümee der Plattform Industrie 4.0.
Welche Fragen wichtig sind, um leichter in die eigene Risikoanalyse einzusteigen und welche Themen priorisiert angegangen werden sollten, um Voraussetzungen für Industrie 4.0 zu schaffen, zeigt der Wegweiser. Zunächst hänge es aber von der individuellen Situation des jeweiligen Unternehmens ab, welche Schritte eingeleitet werden sollten, um das eigene Unternehmen und insbesondere die eigene Produktion aus Sicht von IT-Security weiterzuentwickeln.