E-Commerce – Tipps für die technische Umsetzung
In unserer Veranstaltung vom 17. Februar drehte sich alles um das Thema E-Commerce und wie man mit praktisch hilfreichen Tipps Erfolg in der technischen Umsetzung erzielen kann.
In unserer Veranstaltung vom 17. Februar drehte sich alles um das Thema E-Commerce und wie man mit praktisch hilfreichen Tipps Erfolg in der technischen Umsetzung erzielen kann.
Der Umsatz im deutschen E-Commerce wächst stetig, im Jahr 2020 wurden im B2C-E-Commerce fast 73 Milliarden Euro umgesetzt. In unserer Veranstaltung vom 16. Februar erklärte Tobias Kallinich wie die richtige Strategie für den Erfolg im E-Commerce gefunden werden kann.
In den letzten Jahren fassen immer mehr Unternehmen Fuß im Onlinehandel oder spielen mit der Idee, einen eigenen Onlineshop aufzusetzen. Gemeinsam mit der IHK Südthüringen veranstalten wir im Februar eine zweiteilige Veranstaltungsreihe, in der wir Sie für Besonderheiten im e-Commerce sensibilisieren und Ihnen Tipps für erfolgreiches Handeln in der digitalen Welt vermitteln wollen.
Am 25. Juni findet die nächste Online-Veranstaltung in der Reihe „KI im Spotlight“ statt. Michael Mörs (Gründer und Geschäftsführer von epicinsights aus Jena) wird unter dem Titel „Wie wir die Geschichten in den Daten entdecken…“ einen spannenden Einblick in Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien im Bereich Digital Marketing und E-Commerce geben. Künstliche Intelligenz kann dort als „Optimierungs-Layer“ verstanden werden, der…
Veranstaltungsreihe Juni 2021 „Mit meinem Unternehmen online erfolgreich werden“ Mit insgesamt drei Veranstaltungen möchten wir Ihnen von der Erstellung Ihrer Unternehmenswebsite über deren Optimierung und der Einbindung eines Webshops bis hin zum Thema Social-Media Tipps und Impulse geben, sodass Sie im digitalen Zeitalter gut aufgestellt sind. Das Online-Marketing bietet viele Möglichkeiten und gerade über digitale…
Am 18. Juni 2021 findet der nächste Digitaltag statt. Der Aktionstag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Es steht allen offen, sich mit eigenen Aktionen einzubringen – ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Hand; ob online oder vor Ort (sofern…