Die Microblogging-Plattform Twitter ist ein Kurznachrichtendienst, welcher seinem Namen („to tweet“ = „zwitschern“) alle Ehre macht. Die Nachrichten, sogenannte Tweets, verbreiten sich innerhalb von wenigen Sekunden. Mit täglich mehr als 199 Millionen Nutzern weltweit und rund 1,4 Millionen Nutzern in Deutschland ist Twitter eine der größten Social-Media Plattformen der Welt.
Die Anwender erstrecken sich von jung bis alt, über Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen bis hin zu Massenmedien. Hier steht allerdings nicht der Kontakt mit Bekannten und Freunden im Mittelpunkt, sondern eher das Kundtun von Meinungen, Kommentaren, Beobachtungen und Werbung. Lohnt es sich als ein kleines oder mittelständisches Unternehmen Marketing über Twitter zu betreiben?
Laut einer Studie von Twitter, haben 67% der befragten Nutzer, eine bessere Einstellung gegenüber einem Unternehmen, seitdem sie ihm auf Twitter folgen. 57% der Befragten haben durch Twitter ein neues Unternehmen für sich entdeckt.
Geeignete Branchen
Besonders eignet sich die Plattform für klein- und mittelständische Unternehmen sowohl im Konsumhandel als auch im Dienstleistungssektor. Durch Twitter erhalten sie die Chance persönlich mit potenziellen Kunden zu interagieren, was erheblich zum Unternehmenserfolg und -wachstum beiträgt. Außerdem wird ihnen die Möglichkeit geboten, Monitoring, Recherche und Marktforschung zu betreiben. Natürlich können auch größere Firmen den Kurznachrichtendienst verwenden, jedoch fördert es für diese wahrscheinlich weniger den Bekanntheitsgrad, sondern dient eher dem Informieren der Kunden und der Steigerung von Markensympathie.
Tipps für Twitter Marketing
Wer erfolgreich auf Twitter werben will, sollte dabei einige wichtige Dinge beachten. Voran wird gestellt, dass Sie sich als Unternehmen transparent präsentieren und einen Link zu Ihrem vollständigen Impressum teilen. Sie sollten Kontakt mit potenziellen Kunden aufbauen und mit diesen in ein Gespräch kommen.
6 hilfreiche Tipps für erfolgreiches Marketing auf Twitter möchten wir Ihnen hier mitgeben.
1. Tweeten und Hashtags verwenden
Tweets umfassen maximal 280 Zeichen. Diese sollten sorgfältig formuliert und optimiert werden. Durch das Verwenden von Hashtags kann Ihr Beitrag von anderen Nutzern besser gefunden werden, und so können Sie Ihre Reichweite erhöhen.
2. Aufmerksamkeitsstarken Content posten
Aufmerksamkeitsstarker Content wie Bilder, Videos oder Links erregen die Aufmerksamkeit der Nutzer und bleiben länger in Erinnerung als ein Text. Zum Einbinden der Links bietet sich ein Dienst zur Linkkürzung (zum Beispiel Bitly oder TinyURL an), um keine Zeichen zu „verschwenden“.
3. Neuigkeiten präsentieren
Halten Sie Ihre Follower immer auf dem Laufenden. So können Sie beispielsweise über Unternehmenserfolge, Fortbildungen, Sonderangebote oder ähnliches berichten. Binden Sie Twitter aktiv in Ihre Öffentlichkeitsarbeit ein.
4. Auf andere Posts reagieren oder retweeten
Auch Twitter lebt von Interaktionen und der Erfolg auf dieser Plattform ist keine Einbahnstraße. Liken und kommentieren Sie andere Beiträge. Markieren Sie andere Nutzer. Auch so können Sie auf Ihr Profil aufmerksam machen.
5. Regelmäßigkeit ist das A und O
Erstellen Sie sich im Vorfeld einen Redaktionsplan, um einen Überblick und eine Struktur zu erhalten. Von vollständigen Automatisierungsdiensten wird abgeraten, da Twitter viele Interaktionsmöglichkeiten bietet, welche sonst verloren gingen.
6. Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend
Morgens, in der Mittagspause, nach dem Feierabend und am Wochenende sind laut einer Studie die besten Zeiten zum Tweeten. Aber Achtung: alles sollte in einem gesunden Maße angewendet werden. Beobachten Sie gut, wann und worauf Ihre Follower reagieren.
7. Events auf Twitter begleiten
Das Anlegen von bestimmten Hashtags kann auf Twitter nicht nur zur Ankündigung von Veranstaltungen genutzt werden. Auf Konferenzen, Fachvorträgen oder anderen Events können Sie auch die Besucher vor Ort oder digital auffordern, unter dem Hashtag Erkenntnisse, Bilder oder Eindrücke zu teilen.
8. Anzeigen schalten
Twitter bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenpflichtig Werbeanzeigen zu kreieren und zu verbreiten. Als erstes gilt hier: Zielgruppe bestimmen! Mithilfe der Targeting-Funktion können Sie festlegen, wo beziehungsweise wem die Ad-Inhalte angezeigt werden sollen. Weiterhin stellt Twitter verschiedene Werbe-Features zur Verfügung. Mit dem „Promoted Accounts-Feature“, wird der Account Ihres Unternehmens anderen Nutzern als Empfehlung vorgeschlagen. Mit den sogenannten „Promoted Tweets“ wird eine größere Nutzergruppe erreicht oder bereits vorhandene Follower zur Interaktion angeregt. Verwenden Sie bei solchen Anzeigen „Call-to-Actions“ wie zum Beispiel „Jetzt kaufen“ oder „Registriere dich Jetzt“. Wie oben schon angesprochen, reagieren Nutzer eher auf visuelle Beiträge. Auch kurze Sound-Off Videos mit deutlichem Branding verankern sich im Gedächtnis.
Informationen zur Anzeigenschaltung auf Twitter finden Sie auch hier >>
Fazit
Mithilfe von ein paar kleinen Tipps und Tricks wird das Marketing über Twitter von einer Herausforderung zu einer machbaren Aufgabe, was jedem Unternehmen zum Erfolg und Wachstum verhelfen kann. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Twitter Ihnen bietet!
Und, heute schon gezwitschert?
Autorin: Eyleen Sinnhöfer
Quellen:
https://www.kontor4.de/beitrag/aktuelle-social-media-nutzerzahlen.html
https://www.futurebiz.de/artikel/twitter-statistiken-nutzerzahlen/
https://www.unternehmenswelt.de/als-kmu-erfolgreich-werben-auf-twitter
https://www.bieg-hessen.de/blog/social-media/twitter-marketing-fuer-kmu/