
März 2021
7. BMVI-Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“
Elektromobilität regional gestalten und umsetzen – Kommunen, kommunale Unternehmen, Stadtwerke, Verkehrsbetriebe sowie Unternehmen im Flotten- und Fuhrparkmanagement sehen sich durch die Elektrifizierung des Verkehrs in großem Maße neuen Herausforderungen gegenüber. Nachdem die Fachkonferenz 2020 pandemiebedingt ausgefallen ist, gibt es 2021 im Rahmen des zentralen Fach- und Austauschforums nun wieder Praxistipps, technische Lösungen und fundierte Handlungsempfehlungen aus den Förderprojekten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), die bei der Verankerung emissionsfreier Mobilität vor Ort unterstützen. Wir laden Sie herzlich…
Erfahren Sie mehr »KI-basierte Geschäftsmodelle strukturiert entwickeln – Chancen, Methoden und Praxisleitfäden
Künstlicher-Intelligenz-Frühling 2021 KI-Insights für den Mittelstand - Von der Theorie bis zur Praxis - Veranstaltungsflyer>> Online-Seminar: "KI-basierte Geschäftsmodelle strukturiert entwickeln - Chancen, Methoden und Praxisleitfäden" Kurzbeschreibung: Sie möchten mehr über das Thema Künstliche Intelligenz im Büro erfahren und wie KI basierte Geschäftsideen in ein Geschäftsmodell transferiert werden? Dann besuchen Sie unser Online- Seminar KI-basierte Geschäftsmodelle und lernen Sie mehr über das Thema kennen und lassen Sie sich für Ihre eigene Geschäftsmodellentwicklung inspirieren. Agenda: > Einführung in die Künstliche Intelligenz im…
Erfahren Sie mehr »KI im Personal: Schichtplanung leicht gemacht
Künstlicher-Intelligenz-Frühling 2021 KI-Insights für den Mittelstand - Von der Theorie bis zur Praxis - Veranstaltungsflyer>> Online-Seminar: "KI im Personal: Schichtplanung leicht gemacht" Kurzbeschreibung: Kennen Sie das? Die Erstellung von Dienstplänen wird immer komplexer: Mitarbeitende bringen unterschiedliche Fähigkeiten mit und haben zugleich individuelle Bedürfnisse in Bezug auf (Nacht-) Schichten, Urlaub, freie Tage und Ruhephasen. Die Dienstplanung dauert immer länger, gerade auch, weil Sie in den Zeiten des Fachkräftemangels auf die Wünsche Ihrer Mitarbeitenden eingehen möchten. Und vielleicht erschweren schwankende Anforderungen auf…
Erfahren Sie mehr »KI in der IT: ChatBot für den (Kunden-) Support
Künstlicher-Intelligenz-Frühling 2021 KI-Insights für den Mittelstand - Von der Theorie bis zur Praxis - Veranstaltungsflyer>> Online-Seminar: "KI in der IT: ChatBot für den (Kunden-) Support" Kurzbeschreibung: Mit ChatBots können textbasierte Dialoge auf Basis von KI geführt werden. Bisher finden ChatBots im IT Support wenig bis keine Berücksichtigung. Unternehmen fehlt vielfach der Zugang zu dieser Technologie. Häufig sind auch Prozesse, die für die Beantwortung der Anfragen von zentraler Bedeutung sind, zu wenig dokumentiert. Fehlen sie, empfinden Anwender die Antworten häufig als…
Erfahren Sie mehr »AWS Discovery Day
Cloud-Technologien sind eines der ganz großen Wachstumsthemen in der IT. Damit Sie die Möglichkeiten der AWS Cloud für Ihr Unternehmen prüfen können, steht Ihnen unser AWS Discovery Day für einen Ein- und Überblick kostenfrei offen. Unser Cloud-Experte stellt Ihnen im dreistündigen Workshop allgemeine Benefits von Cloud Computing und die Funktion der AWS Cloud vor. Agenda Modul 1: Einführung in die Cloud und AWS Benefits von Cloud Computing Cloud-Computing-Komponenten Cloud-Computing-Bereitstellungsmodelle Wer nutzt AWS? Modul 2: Überblick über die AWS-Services AWS-Kernservices Wie…
Erfahren Sie mehr »KI-Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft: Fallstricke, Erfolgsgeschichten und Partner
Künstlicher-Intelligenz-Frühling 2021 KI-Insights für den Mittelstand - Von der Theorie bis zur Praxis - Veranstaltungsflyer>> Online-Seminar: "KI-Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft: Fallstricke, Erfolgsgeschichten und Partner" Kurzbeschreibung Das Potential von Künstlicher Intelligenz (KI) ist enorm, die damit verbundenen Hoffnungen und Versprechungen ebenfalls. Für Unternehmen, speziell KMU ohne eigene Forschungsabteilung, stellt sich allerdings die Frage, wo und wie man mit diesem Thema am besten beginnt. Welche Projekte lassen sich mit KI-Methoden umsetzen? Was sind häufige Probleme und falsche Erwartungen? Wo…
Erfahren Sie mehr »Auftaktveranstaltung zur Workshop-Reihe „Online sicher auftreten im Kundengespräch“
Am 24. März beginnt die Online-Veranstaltungsreihe "Sicher auftreten im Kundengespräch" Die Veranstaltung ist die Einführung in eine dreiteilige Workshop-Reihe, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, was zu einem sicheren Auftreten bei Online-Meetings mit Kunden gehört. Sie dient der Vorbereitung für die Workshops und bietet den Interessenten die Möglichkeit, Wünsche und Bedarfe zu äußern, die in den Workshops aufgegriffen werden sollen. Der erste Eindruck zählt - auch virtuell Der erste Workshop befasst sich mit den Verhaltensregeln und Umgangsformen, die online ebenso beachtet werden…
Erfahren Sie mehr »