„Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Wie ermögliche ich meinen Mitarbeiter:innen ein sicheres Arbeiten von zu Hause aus? Wie überbrücke ich Verdienstausfälle und finanziere notwendige Investitionen? Wie kann mein Geschäftsmodell funktionieren, wenn lokale Geschäfte geschlossen sind?
Um Thüringer Unternehmer:innen die richtigen Werkzeuge für die vielfältigen Herausforderungen der Pandemie zu zeigen, entwickelten wir einen „Corona-Erste-Hilfe-Koffer“. In der Online-Veranstaltung vergangenen Freitag trafen sich über 50 Teilnehmer:innen aus Institutionen und Unternehmen verschiedener Branchen. An sieben Thementischen teilten die Refenrenti:innen ihr Wissen, beantworteten Fragen und öffneten Diskussionsräume. So wurden Informationen und Erfahrungen zu den Themen Fördermöglichkeiten, Überbrückungshilfe, Homeoffice, eCommerce, Weiterbildung und Online-Kommunikation geschildert.
Die sieben virtuellen Tische waren gut besucht. In der Abschlussdiskussion freuten wir uns besonders über das positive Feedback der Teilnehmenden und hoffen, mit der Veranstaltung wertvolle Impulse und Werkzeuge geliefert zu haben.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern: der IHK Erfurt, der IHK Ostthüringen zu Gera und der IHK Südthüringen. Ein großer Dank gilt außerdem den Referenten und Referentinnen der Thementische: Constance Möhwald (Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau), Jörn Fröbel (IHK Erfurt), Robert Hünicke (Huck + Hünicke Rechtsanwälte), Andreas Stephan (VBG), Tobias Kallinich (Kallinich Media), Heiko Burkardt (Agentur für Arbeit Gotha/Eisenach) und Sarah Erdmann (Pett PR).
Autorin: Nadine Schlotter