Kann Vertrauen ein Erfolgsfaktor sein?
Digitale Konzepte und Technologien stehen aktuell mehr denn je im Fokus. Sie ermöglichen neue Geschäftsmodelle sowie digitale Wertschöpfungsnetzwerke. Dabei sind häufig neue Wege zu gehen, um das notwendige Vertrauen zwischen den Partnern zu gewährleisten, um diese Landschaft erfolgreich navigieren und nutzen zu können. Unternehmen müssen ein verlässlicher Partner sein. Vertrauen ist somit die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit; sichere Transaktionen stellen die Basis der wertschöpfenden Aktivitäten dar. Es existiert ein hoher Anspruch an die Sicherheit von Daten und Systemen.
Was ist dafür wichtig?
Klare Regeln und Sicherheitsstandards als Kontrollmechanismen sind wichtig. Jedoch ist es für ein aktives Vertrauensmanagement entscheidend, Chancen und Risiken von Geschäftspartnern und der Kundschaft zu berücksichtigen und dementsprechend zu kommunizieren und zu handeln. Für Unternehmen gilt es daher, Maßnahmen für ein aktives Vertrauensmanagement aufzustellen, um die eigenen Ziele und die Existenz abzusichern bzw. auch ihre Rolle in einem digitalen Netzwerk.
Gern möchten wir Sie zu diesem Thema am 18.02.2021 von 13:00 Uhr – 15:00 Uhr und am 19.02.2021 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kommunikation, unter der Leitung von Holger Schneider, zu folgenden zweigeteilten, interaktiven Online-Workshop für kleine und mittlere Unternehmen einladen:
„Vertrauen in digitale(n) Netzwerke(n) und Kooperationen“
Autorin: Vanessa Walter