Countdown bis Weihnachten
In diesem Jahr ist alles anders, doch manche Dinge bleiben zum Glück auch bestehen – Weihnachten zum Beispiel. Es ist die Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenkommens und der Dankbarkeit. Auch für Unternehmen ist diese Zeit besonders. Das Geschäftsjahr geht zu Ende, der Jahresabschluss steht vor der Tür, für manch Branche bedeutet dies aber auch Hochbetrieb und damit Stress für das angestellte Personal. Ein Treffen des Kollegiums auf dem Weihnachtsmarkt oder einer Firmenfeier ist vermutlich bei vielen Unternehmen eine beliebte jährliche Tradition.
Doch wie soll man als Arbeitgeber/in in diesem besonderen Jahr ein solches Event umsetzen? In Präsenz nicht denkbar. Aber wenn die Corona-Krise eines gezeigt hat, dann dass die Digitalisierung vieles möglich macht. Warum sollten Sie dann ein wichtiges Ereignis im Jahr ausfallen lassen? Haben Sie schon überlegt, Ihre Weihnachtsfeier digital zu gestalten? Vielleicht klingt das erst einmal ungewohnt, aber wie viele Meetings haben Sie im letzten Jahr virtuell abgehalten? Die letzten Monate haben bewiesen, dass auch auf digitalen Weg die Zusammenarbeit gut funktionieren kann. Mit ein wenig Mut, Bereitschaft und Kreativität können Sie auch die Weihnachtsfeier digital mit Ihren Mitarbeitern/innen verbringen.
In diesem Blogbeitrag wollen wir Ihnen einen kleinen Impuls geben, wie Sie mit einfachen Tools und Ideen auch auf Ihrer digitalen Weihnachtsfeier nicht nur Nähe und das Gefühl von Gemeinschaft, sondern auch Stimmung trotz räumlicher Distanz schaffen können.
Auf das richtige Format kommt es an. Für die Weihnachtskonferenz können Sie ähnlich wie im Arbeitskontext unterschiedliche Tools nutzen: Ob MS Teams, Zoom, WebEx oder Co – auf allen Plattformen können Sie eine virtuelle Weihnachtsfeier umsetzen. AHA Slides bietet einen kostenfreien Account an, mit dem Sie Ihre Online-Veranstaltung vielseitig umsetzen können und verweist ebenfalls auf einige lizenzfreie Tools.
Was Sie benötigen, ist ein wenig Vorbereitungszeit und Kreativität. Je nach inhaltlicher Ausrichtung ist es wichtig, die Teilnehmenden über den Ablauf der Feier zu informieren und bei Bedarf benötigtes Material vorab zu Verfügung zu stellen oder um deren Anschaffung zu bitten.
Diese 10 Grundsätze sollten Sie beachten:
- Denken Sie über den zeitlichen Rahmen nach.
- Bauen Sie genügend Pausen ein und halten Sie die Sessions kurz.
- Je nach Unternehmensgröße ist zu überlegen, ob Sie unterschiedliche Räume mit jeweiligen thematischen Programmpunkten anbieten.
- Gestalten Sie einen abwechslungsreichen Ablauf.
- Versuchen Sie, interaktive Elemente einzubauen, um die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.
- Planen Sie vorab einen Testlauf ein, um Technik, Ablauf und Moderation optimal umsetzen zu können.
- Überlegen Sie sich eine Mischung zwischen Live-Elementen und z.B. Videos.
- Motivieren Sie die Teilnehmenden, Ihre Kamera anzuschalten für ein etwas persönlicheres Gefühl. Gehen Sie selbst mit gutem Beispiel voran.
- Klären Sie die Moderation ab. Gegebenenfalls sollte es in jedem virtuellen Raum eine/n separate/n Moderator/in geben.
- Halten Sie die Teilnehmenden stets darüber auf dem Laufenden, was wo als nächstes geschieht.
Wenn Sie diese Grundsätze verstanden haben, liegt es an Ihnen, Ihre Weihnachtsfeier in diesem Jahr digital zu gestalten. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im nächsten Blogbeitrag werden wir Ihnen einige Vorschläge an die Hand geben, um Ihre Weihnachtsfeier in diesem Jahr zu etwas Besonderen werden zu lassen. Denn Digitalisierung zieht sich durch alle Bereiche unseres Lebens und kann manch unmöglich Erscheinendes möglich machen- so auch eine Weihnachtsfeier im Team im Corona-Jahr 2020.
Autorin: Vanessa Walter