Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 nutzt die Wirtschaftsbeiräte der IHK Erfurt, um die eigenen Leistungen vorzustellen sowie mit den Unternehmern des Kammergebietes persönlich in Kontakt zu treten. Ziel ist neben der Kommunikation der Angebote auch, die Schwierigkeiten der KMU zu hören und gemeinsam Lösungen zu finden.
Bereits im Februar präsentierte Dr. Sebastian Gerth das Zentrum den interessierten Zuhörern beim Wirtschaftsbeirat des Landkreises Sömmerda im Autohaus Reifenstein in Kölleda. Anschließende Stationen waren im Juni die Tagung des Wirtschaftsbeirates Wartburgregion im Vienna House Thüringer Hof in Eisenach und des Wirtschaftsbeirates Unstrut-Hainich-Kreis im Brauhaus zum Löwen in Mühlhausen. IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch berichtete darüber hinaus über die Ausgestaltung des Ehrenamts und Jörn Fröbel (IHK-Teamleiter Gründung und Nachfolge, Unternehmenssicherung & Finanzierung) zur Liquiditätssicherung von Unternehmen.
„Wir treffen mit unseren Angeboten den derzeitigen Nerv der Unternehmer: In Zeiten von Corona gibt es v.a. Nachfragen zu Technologien für mobiles Arbeiten und zur IT-Sicherheit im Home Office.“ (Dr. Sebastian Gerth)
Die Mitarbeiter des Zentrums sind zu Pandemiezeiten im Hinblick auf individuelle Beratungen gefragt wie nie zuvor, denn die Unternehmer sehen und spüren die Bedeutung der Digitalisierung für das eigene Unternehmen und die Konkurrenzfähigkeit auch über die Landesgrenzen hinaus. Ein großer Vorteil ist bei der spezifischen Betreuung nicht nur das Know-How der Mitarbeiter, sondern auch die Möglichkeit, auf ein breit gestreutes Netzwerk zugreifen zu können. So können die KMU sicher sein, stets zielgerichtete Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
„Besonders gefreut habe ich mich über das große Interesse nach den Veranstaltungen. Ich habe das Gefühl, dass die Thüringer Wirtschaft in diesem Jahr bei allen Negativerfahrungen auch positive Entwicklungen vollzieht – v.a., was die Akzeptanz und Einführung digitaler Technologien angeht.“ (Dr. Sebastian Gerth)
Die nächste Station des Kompetenzzentrums ist der Wirtschaftsbeirat des Landkreises Gotha Anfang September. Eine Übersicht aller ehrenamtlich agierenden IHK-Wirtschaftsbeiräte findet sich hier.
Sollten auch Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, dann melden Sie sich gern direkt bei Herrn Dr. Gerth.
Autorin: Nadine Schlotter