Sicherheit im Sinne der Informationsverarbeitung ist ein Zustand, in dem alle sicherungswürdigen Daten vor möglichen Beeinträchtigungen bewahrt sind. Solche Beeinträchtigungen sind beispielsweise menschliches und technisches Versagen, Fehler bei der Datenübertragung, Spionage oder höhere Gewalt. Um die Daten vor derartigen Beeinträchtigungen zu schützen, sollte ein Sicherheitskonzept erstellt und umgesetzt werden.
Mit Wirtschaft 4.0 erfolgen verstärkt der Datenaustausch zwischen Produkten, Maschinen und Geschäftsprozessen sowie die Verwaltung von Daten über Unternehmensgrenzen hinaus. Zur flexiblen und bedarfsgerechten Verwaltung von Daten kann das Cloud Computing beitragen. Anbieter von Cloud-Computing-Diensten stellen dabei die benötigte IT-Infrastruktur, wie Hardware, Netzwerke und Speicherkapazität, als Dienst über das Internet, zur Verfügung. Die Verwaltung von Daten mit Hilfe von Diensten über das Internet kann kostengünstiger sein, als die Verwaltung der Daten auf unternehmenseigenen Speichermedien.